Von der Stille des Winters. Winter-, Weihnachts- und Jahresendgeschichten aus der Uckermark, dem Barnim und Berlin für die ganze Familie
	
	Inhalt
	Von der Winter- und Weihnachtszeit in der Heimat erzählen berührende, besinnliche, festliche und frohstimmende Geschichten, Erzählungen und moderne Märchen. Sie entstammen der Gegenwart und handeln von realen und fiktiven Begebenheiten, von Herausforderungen, unerwartet wunderbaren Wendungen, Glücksmomenten, dem Wert der Menschlichkeit, der Liebe, des Glaubens und der Hoffnung. Ein Lese- und Geschenkbuch für die ganze Familie.
	
	
	Inhaltsverzeichnis
	Der Schuhputzer 
	Der Waldschrat
	Die Steintafel
	Drei Engelshaare für einen Weihnachtsmuffel 
	Weiße Weihnacht mit Ariella 
	Der seltsame Flug eines Dauertänzers 
	Himmelsschwingen 
	Eine himmlische Begegnung 
	Spuk in der Tanne 
	Schattenschlaf 
	Stallweihnacht
	Von der Stille im Zeitenwind 
	Der wilde Ritt. Ein Neujahrsmärchen 
	Rosalie und der Gedankensammler
	Der Puck des Lichterkettenmannes
	Unter dem Silbermond
	Das Pralinenmädchen
	Vom Zauber der Weihnachtsfeen
	Singendes Eis
	
	Autor
	Die Malerin, Autorin und Journalistin Petra Elsner wurde 1953 in Wildau (Mark) geboren. Sie arbeitete in den 70er-Jahren in Berlin als Schrift- und Grafikmalerin, später als Werberedakteurin und schreibende Redakteurin im Verlag Junge Welt. 1972 erblickte ihr Sohn Jan das Licht der Welt. Petra Elsner studierte einige Semester Philosophie, wechselte dann ins Fach Journalistik, das sie 1989 in Leipzig absolvierte. 1992 wandte sie sich intensiv der Belletristik und Malerei zu und ist seit 1994 freiberuflich im Wechselspiel der künstlerischen Genres unterwegs. Magisch angezogen folgte Petra Elsner 2008 dem Lockruf der Schorfheide, die sie seither vielseitig inspiriert.
Bibliografie
	Autor: Petra Elsner
	Seiten: 92 S.
   Abbildungen, Fotos, Illustrationen: mit zahlreichen Illustrationen von Petra Elsner
Einband: Hardcover mit Lesezeichenbändchen
Auflage: 2., stark erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch
Format: 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-943487-79-4
Verlag: Verlagsbuchhandlung Ehm Welk