Schloss Boitzenburg in der Uckermark
Geschichte und Gegenwart
 
	Inhalt
	Zwischen Seen und Wäldern malerisch gelegen, fügt sich eines der wohl schönsten und sehenswertesten Schlösser des Landes Brandenburg in die einzigartige uckermärkische Landschaft ein - das Schloss Boitzenburg. Schönheit, Harmonie und ein herrschaftliches Ambiente prägen das Schlossbild und seine einst prächtige, von Peter Joseph Lenné gestaltete Parkanlage, deren verbliebene Reste noch heute zu romantischen Spaziergängen und zum Verweilen einladen. Heute ist das Schloss Boitzenburg ein Magnet für Entdeckungsreisende und Erholungssuchende von nah und fern sowie für alle, die sich für die Uckermärkische Landschaft, die Natur, die Region, Kunst und Kultur, Geschichte und Architektur interessieren. Aber nicht nur im Schloss selbst, sondern auch in der Umgebung des Ortes Boitzenburg, die von herrlichen und schier endlosen Alleen umgeben ist, hinterließen die einstigen Schlossherren ihre Spuren. Mit seiner wechselvollen Geschichte zeugt das anmutige Schloss, das 1276 erstmals erwähnt wurde und seit 1528 eng mit dem Namen von Arnim verbunden ist, vom Glanz vergangener Jahrhunderte: bauhistorisch, landschaftsarchitektonisch, kulturhistorisch, gesellschaftlich und politisch.
	Die Autoren, Beatrix Bluhm, Detlef von Heydebrand und Hans-Joachim Stahl haben in langjähriger, umfassender Forschungsarbeit einen reichen und bisher vielfach unbekannten Fundus der vielfältigen und interessanten Schloss- und Schlossparkgeschichte geborgen, der bis in die Gegenwart reicht und eine ganze Region nachhaltig prägte und prägt.
	
	Inhaltsverzeichnis
	Joachim Benthin; Zum Geleit
	Hans-Joachim Stahl; Vorwort
	Zeittafel
	Beatrix Bluhm; Schloss Boitzenburg und seine Besitzer von den Anfängen bis 1945
	Hans-Joachim Stahl; Schloss Boitzenburg in den Jahren 1944/45 bis 1956
	Hans-Joachim Stahl; Schloss Boitzenburg in den Jahren 1956 bis 1991
	Detlev von Heydebrand; Der Schlosspark von 1528 bis 2011
	Beatrix Bluhm; Schloss Boitzenburg ab 1991
	Ahnentafel
	
	
	Bibliografie
	Autoren: Beatrix Bluhm, Detlef von Heydebrand, Hans-Joachim Stahl
	Seiten: 292 S.
	Abbildungen, Fotos, Illustrationen: mit zahlreichen Abbildungen, Fotos, Karten und Dokumenten
	Einband: Softcover
	Auflage: 2
	Sprache: Deutsch
	Format: 14,8 x 21,0 cm
	Anmerkung: Ausgezeichnet mit Adolf Stahr-Preis 2013
	ISBN: 978-3-943487-55-8
	Verlag: Verlagsbuchhandlung Ehm Welk 
Weitere Publikationen des Autors
Hans-Joachim Stahl: Ein Dorf am Rande der großen Welt. Uckermärkische Geschichten aus dem wahren Leben
ISBN 978-3-943487-57-2
Hans-Joachim Stahl: Neues aus dem Dorf am Rande der großen Welt. Uckermärkische Geschichten aus dem wahren Leben
ISBN 978-3-943487-56-5
Hans-Joachim Stahl: Begegnungen im Dorf am Rande der großen Welt. Uckermärkische Geschichten aus dem wahren Leben
ISBN 978-3-943487-54-1
Beatrix Bluhm, Detlef von Heydebrand, Hans-Joachim Stahl: Schloss Boitzenburg in der Uckermark
ISBN 978-3-943487-55-8